Wie wir behandeln – unser Behandlungsformate

Unser Behandlungskonzept basiert auf einer tiefenpsychologisch orientierten Herangehensweise. Entsprechend einer ganzheitlichen bio-psycho-sozialen Krankheitsauffassung werden immer alle körperlichen, seelischen und sozialen Komponenten sowie deren Wechselwirkung berücksichtigt und in einem integrierten Therapieplan individuell aufeinander abgestimmt.

Eine Mitarbeiterin in einem Gespräch mit einer jungen Patientin

Psychotherapeutische Verfahren und Methoden

  • tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und Gruppentherapie
  • tiefenpsychologische Spezialtherapien (Kunst- und Musiktherapie, Konzentrative Bewegungstherapie,),
  • Körperorientierte Verfahren (Biofeedback, Atemtherapie, Tai Chi, Qi Gong, Feldenkrais, Entspannungsverfahren)
  • Schmerzbewältigungsgruppe
  • Yoga für Schmerzpatienten
  • Internistische Diagnostik und Behandlung
  • Internistische Funktionsdiagnostik (nicht-invasive Herz-Kreislauf-Diagnostik)

Untersuchungen

  • EKG (Elektrokardiografie)
  • Belastungs-EKG
  • Langzeit-EKG 24 Stunden
  • Kipptisch-Untersuchung (Diagnostik von Ohnmachtsanfällen)
  • Langzeit-RR 24 Stunden (Blutdruckmessung)
  • BGA (Blutgasanalyse)
  • Spirometrie (Lungenfunktionsmessung)
  • H2-Atemtest (z. B. Erkennung von Laktoseintoleranz)
  • Verschlussdruckmessung (Abklärung von Gefäßerkrankungen)
  • Gastroskopie
  • Endoskopische Diagnostik von Schluckstörungen
  • Transösophageale Echokardiografie
  • Transthorakale Echokardiografie
  • Ultraschalldiagnostik
  • Röntgendiagnostik
  • Computertomographie

Sozialdienstliche Beratung

Bei Schwierigkeiten hinsichtlich Schule/Ausbildung, Beruf, Rückkehr in die Arbeit, Berentung, Wohnen und Finanzen hilft Ihnen unser Sozialdienst gern, eine Lösung zu finden. Die sozialen Belange werden dabei als ein wesentlicher Teil der aktuellen belastenden Lebenslage gesehen und daher in den Teambesprechungen und im Therapieplan mitberücksichtigt.

Physiotherapie

Ein großer Teil der psychogenen Störungen wie Depression, Angst und insbesondere die somatoformen Störungen gehen mit körperlichen Symptomen, Beschwerden und Einschränkungen einher. Die psychosomatische Behandlung bezieht daher grundsätzlich den Leib mit ein. Die verschiedenen Anwendungen der Physiotherapie sind daher ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Beschwerdeminderung.

Physiotherapie in unserem Spezialtherapeutischen Zentrum

Teilstationäre Behandlung in unserer Tagesklinik

Unsere Psychosomatische Tagesklinik mit 18 Behandlungsplätzen ist in der alten „Villa Waldhaus“ auf dem Klinik-Campus untergebracht. Nach grundlegendem Umbau und Modernisierung erwartet Sie hier eine angenehme Atmosphäre, die Ihre Genesung unterstützt.

Die Tagesklinik ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Donnerstag 08.30–16.15 Uhr
Freitag 08.30–15.00 Uhr

Informationsfolder zur Psychosomatischen TagesklinikInformationsfolder zur Psychosomatischen Tagesklinik

Für wen ist eine Tagesklinik geeignet?

Wir behandeln Patienten, die…

  • an psychisch beeinflussten Krankheitsbildern einschließlich körperlicher Folgen oder Ursachen leiden – eine intensivere Behandlung benötigen, als eine ambulante Therapie bieten kann
  • aufgrund äußerer Umstände nicht zu einer vollstationären Behandlung kommen können
  • von stationärer Behandlung in die ambulante Therapie einen Übergang benötigen

Teilstationäre Behandlung

Patienten einer Tagesklinik nehmen tagsüber an den Therapieangeboten und am Programm teil und sind abends und nachts sowie an den Wochenenden zuhause.

Patienten einer Tagesklinik nehmen tagsüber an den Therapieangeboten und am Programm teil und sind abends und nachts sowie an den Wochenenden zuhause.

Diese teilstationäre Behandlungsform garantiert einerseits eine hohe Behandlungsintensität, wie sie im ambulanten Bereich nicht vorgehalten werden kann. Während die jeweilige aktuelle Krisensituation es oft erfordert, den Alltag gänzlich zu verlassen und sich in stationäre Behandlung zu begeben, ist es andererseits manchmal ratsam, die Verbindung zum familiären und sozialen Leben durch die tägliche Rückkehr nach Hause weitgehend aufrechtzuerhalten.

Behandlungskonzept der Tagesklinik

Gemeinsam versuchen wir als therapeutisches Team die inneren Nöte unserer Patienten zu verstehen und Lösungswege zu finden. Unser Ziel ist es, im Rahmen guter zwischenmenschlicher Erfahrung Ängste zu lindern, Stärken zu fördern und so unseren Patienten zu helfen, wieder einen Weg ins selbstbestimmte Leben zu finden – mittels eines gesünderen Verhältnisses zu sich selbst und zu anderen.

Die Behandlung erfolgt durch unser Team aus Ärzten, Psychologen, Musik- und Kunsttherapeuten sowie speziell geschultem Pflegepersonal und einem Mitarbeiter des Sozialdienstes.

Anmeldung

Wir bitten unsere Patienten, über unser Sekretariat (Tel (030) 8109 2601) einen Termin für ein Vorgespräch zu vereinbaren. In diesem Gespräch stellen wir im Rahmen einer tiefenpsychologisch orientierten Anamnese die Behandlungsindikation.
Hier erhalten Sie auch weitere Informationen über die Tagesklinik und den Behandlungsablauf.

Psychosomatische Ambulanz

Die Abteilung bietet neben der stationären und teilstationären Behandlung auch eine ambulante psychosomatische Versorgung an.

Die Psychosomatische Ambulanz ist integriert in die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)  ermöglicht an drei Nachmittagen in der Woche (Montag, Mittwoch und Donnerstag von 16.00 Uhr – 18.30 Uhr) ambulante therapeutische Angebote.


Informationsfolder zur Psychosomatischen AmbulanzInformationsfolder zur Psychosomatischen Ambulanz

Für wen ist die Ambulanz geeignet

Unsere Hilfen kommen für Menschen in Betracht mit schweren psychischen Belastungen, die dringend Unterstützung benötigen, aktuell in der ambulanten Regelversorgung jedoch (noch) kein Angebot finden.

Wir behandeln Patient:innen mit körperlichen Beschwerden, die psychisch bedingt sind oder psychische Beschwerden, die bei körperlichen Erkrankungen auftreten. Essstörungen, Schmerzstörungen, außerdem Depressionen, Ängste, Zwänge, Belastungsreaktionen.

Voraussetzung für die Behandlung ist, dass parallel keine ambulante Behandlung der Richtlinienpsychotherapie oder psychiatrische bzw. psychosomatische fachärztliche Versorgung stattfindet.

Die Behandlung garantiert eine psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlungsvielfalt aus einer Hand, wobei die Verbindung zum familiären und sozialen, auch beruflichen Leben aufrechterhalten werden kann.

Wir wollen Ihnen zur Seite stehen zur Überbrückung von Zeiten, in denen sonstige ambulante Hilfen nicht ausreichend zur Verfügung stehen.

Das Behandlungskonzept der Psychosomatischen Ambulanz

Unser Therapieangebot fußt auf psychoanalytischem Denken und tiefenpsychologischem Be-Handeln. Wir verstehen die Symptomatik als Ausdruck von inneren Konflikten, die sich häufig leidvoll in Beziehungen äußern.

Auch ambulante Psychotherapie ist demnach vor allem Beziehungsarbeit, in der das Erleben der Beziehung zu sich selbst und anderen im Mittelpunkt der Behandlung steht.

Folgende Angebote halten wir bereit:

  • Sprechstunde mit psychosomatisch-psychotherapeutischer Diagnostik
  • Prä-und poststationäre Gruppentherapie (1x wöchentlich / 90 Minuten)
  • Sozialdienstliche Beratung
  • Einzeltherapie und Krisenintervention
  • Pflegegespräche von speziell geschulten Mitarbeitern der Pflege
  • Entspannungsverfahren

Unser multiprofessionelles Team besteht aus Ärzt:innen und Mitarbeitenden des Sozialdienstes, in Zukunft auch Psycholog:innen, speziell geschultem Pflegepersonal, perspektivisch auch Spezialtherapeut:innen.

Anmeldung

Dr. med. Corinna Schilling

Fachärztin für Anästhesiologie / ZB spezielle Schmerztherapie

Tel. (030) 81 09 – 27 64
psia@tww-berlin.de

    Sie haben Fragen?
    Kontaktieren Sie uns!







    Die an dieser Stelle von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten dienen lediglich der ersten Kontaktaufnahme mit Ihnen und dem Zweck Ihrer Anfrage. Es erfolgt keine Weiterleitung oder weiterführende Speicherung Ihrer Daten. Nachdem der Zweck der Erhebung entfallen ist, werden die personenbezogenen Daten gelöscht und nicht mehr für andere Zwecke weiterverwendet. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Auf der Karte ansehen

    An dieser Stelle nutzen wir das Angebot von Google Maps. Durch die Aktivierung von Google Maps erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Mehr dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.